Betriebliche Mitbestimmung: Bremsklotz oder Motor für den Erfolg von Unternehmen?
Am Arbeitsplatz stellen sich Beschäftigte viele Fragen: Wie viele Überstunden muss ich leisten? Habe ich Anspruch auf Zuschläge für besondere Arbeitsleistungen? Wie ist mein Arbeitsplatz gestaltet? Was geschieht mit mir, wenn der Betrieb stillgelegt wird? In unserer demokratischen Gesellschaft haben Beschäftigte ein Mitbestimmungsrecht in vielen sie direkt betreffenden Fragen. Gesetze regeln in Deutschland das Recht auf betriebliche Mitbestimmung viel umfassender als in den meisten anderen Ländern. Doch wie wird die Mitbestimmung in der Arbeitswelt umgesetzt? Mit dem Betriebsrat als demokratisch gewähltes Gremium gibt es einen „Anwalt“ für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Er übernimmt die Aufgabe, zwischen der Unternehmensleitung und den Beschäftigten zu vermitteln.
In diesem Modul erfahren die Schülerinnen und Schüler – unterstützt durch einen Erklärfilm – wie die Rahmenbedingungen der betrieblichen und unternehmerischen Mitbestimmung in Deutschland gestaltet sind. Am Beispiel des Unternehmens „Pantoffelheld“ erwerben sie Kenntnisse und Einsichten aus verschiedenen Perspektiven und können abschließend den Stellenwert der betrieblichen Mitbestimmung beurteilen.
Unterrichtseinheit
Lösungen
Um die Lösungen anzusehen bzw. herunterzuladen, registrieren Sie sich bitte kostenfrei auf teacheconomy.de oder loggen Sie sich ein. Klicken Sie dazu oben rechts auf den Menüeintrag „Login“ oder nutzen Sie das Registrierungsformular.
Feedback
Wie viele Überstunden muss ich leisten? Wie ist mein Arbeitsplatz gestaltet? Was geschieht mit mir, wenn der Betrieb stillgelegt wird? In Deutschland haben Beschäftigte ein Mitbestimmungsrecht in vie…Weiterlesen
Mit dem Teach Economy Wirtschaftsquiz können Sie das Wissen Ihrer Klassen testen. Der Spielanreiz ist groß. Denn Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln nicht nur Punkte für sich selbst, sondern treten…Weiterlesen
Kurzinformationen
Themenbereich
Berufsorientierung, Berufs- und Arbeitswelt
Zeitbedarf
2 Unterrichtsstunden
Stufe
Sekundarstufe II
Vorwissen
-
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler …
erläutern die Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten von Betriebsräten sowie der Jugendlichen- und Auszubildendenvertretung.
beschreiben den Unterschied zwischen betrieblicher und unternehmerischer Mitbestimmung.
erörtern die Vor- und Nachteile betrieblicher Mitbestimmung.
beurteilen den Stellenwert betrieblicher Mitbestimmung in einer demokratischen Wirtschaftsordnung.
Ein Blick auf die Transparente von streikenden Arbeitnehmern zeigt, dass es in Tarifauseinandersetzungen zwar immer auch um höhere Löhne geht. Darüber hinaus stehen aber durchaus auch Forderungen nac…Weiterlesen
Streiken Piloten oder das Bodenpersonal von Flughäfen, um höhere Löhne oder bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, geht nichts mehr. Die ausgefallenen Flüge lassen Urlaubspläne und Geschäftstermine p…Weiterlesen
Planspiele
Spielerisch wirtschaftliche Zusammenhänge erfahren und verstehen – mit unseren Planspielen WIWAG, Ecoland und Isle of Economy