Wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und eine gesunde Umwelt – wie können unterschiedliche Interessengruppen in einem Staat diese Ziele gemeinschaftlich verwirklichen?
Was ist Ecoland?
Mit der Simulation Ecoland agieren die Schülerinnen und Schüler in Gruppen als Unternehmen, Haushalte, Regierung oder Medien. Dabei treffen sie Entscheidungen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Rolle und verhandeln im Parlament mit den anderen Gruppen etwa über neue Gesetze. Am Beispiel des fiktiven Kleinstaats Ecoland werden typische Zielkonflikte zwischen diesen Interessengruppen ausgetragen, Kompromisse errungen und die Auswirkungen individueller und kollektiver Entscheidungen direkt erlebt.
Ecoland macht die Themen des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Unterrichts für die Schüler erfahrbar und vermittelt ihnen ein tiefes Verständnis für die komplexen Vernetzungen zwischen Betriebs- und Volkswirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Wie wird Ecoland eingesetzt?
Es bietet sich an, Ecoland im Rahmen einer Projektwoche mit ca. 12-30 Teilnehmern durchzuführen. Für die Durchführung steht den Lehrkräften und Teilnehmern eine umfangreiche Online-Plattform zur Verfügung. Als Kursleiter können alle Personen agieren, die zuvor an einer entsprechenden Schulung teilgenommen haben. Die Joachim Herz Stiftung bietet die Lizenz und ausführliche Materialien für Ecoland kostenfrei für den nicht-kommerziellen Gebrauch an.
Um Ecoland einzusetzen, müssen Sie vorher an einer Kursleiterschulung teilgenommen haben. Schulungstermine finden Sie in der Spalte „Aktuelles & Termine“ rechts auf dieser Seite. Kontaktieren Sie uns gern. Wenn Sie bereits Kursleiter sind, erhalten Sie hier nach dem Login Zugriff auf alle verfügbaren Ressourcen und Materialien. Hierfür ist eine Registrierung auf Teach Economy erforderlich.
Finden Sie hier die aktuellen Termine für Kursleiterschulungen zu unserem Planspiel Ecoland. Wenn Sie Fragen zur Teilnahme an einer Schulung haben oder sich anmelden möchten, kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Ansprechpartner.
Am 29.-31.01.2020 fand eine der ersten Kursleiterschulungen zu unserem neuen Planspiel Ecoland in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen in Bayern statt.
Unser Planspiel OEKOWI wird überarbeitet. Die Simulation wird dabei grundsätzlich aktualisiert und kann ab Anfang 2020 über eine moderne Online-Plattform gespielt werden.