Grundlagen der Klimaökonomik – Können wir mit Ökonomik das Klima retten?
Ist der Klimawandel das größte Marktversagen, das die Welt je gesehen hat, wie es der britische Ökonom Lord Nicholas Stern drastisch formulierte oder kann der Markt sogar einen Beitrag dazu leisten, das Klima zu retten?
In dem vorliegenden Lehrvideo zeigt der Hamburger Umweltökonom Moritz Drupp, welche Optionen wir haben, den Klimawandel zu vermeiden, ihn abzumildern oder sich an diesen anzupassen und wie Ökonomen durch die Abwägung der Kosten des Klimaschutzes und der vermiedenen Klimaschäden eine Antwort auf die Fragen nach dem optimalen Maß an Klimaschutz suchen. Hier stellen sich letztlich grundlegende Verteilungsfragen. So muss beispielsweise abgewogen werden zwischen den Kosten des Klimaschutzes zulasten der heutigen Generation und den zukünftigen Klimaschäden, die vor allem die folgenden Generationen betreffen werden.
Abschließend wird untersucht, welche Instrumente für die Umsetzung von Klimaschutz zur Verfügung stehen und wie diese akzeptabel und sozial gerecht ausgestaltet werden können. Denn Klimaschutz sollte nicht dazu führen, dass bestehende soziale Schieflagen innerhalb der Gesellschaft verschärft werden.
Feld, L. P., Schmidt, C. M., Schnabel, I., Truger, A., & Wieland, V. (2019): Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik. Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Erscheinungsjahr
2020
Planspiele
Spielerisch wirtschaftliche Zusammenhänge erfahren und verstehen – mit unseren Planspielen WIWAG, Ecoland und Isle of Economy