Zurück Alle Unterrichtseinheiten

Document Neu Wohnungsknappheit und steigende Mieten – was kann und sollte die Politik tun?

Deutschland ist ein Land der Mieterinnen und Mieter, rund 53 Prozent der Menschen leben in einer Mietwohnung. Dabei wird es in vielen Städten immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Mieten steigen, freie Wohnungen sind selten, und oftmals bekommen Wohnungssuchende keine Rückmeldung zu ihren Wohnungsanfragen. Familien und Menschen mit geringem Einkommen haben es besonders schwer. Die von der Politik versprochene Wende zu mehr Wohnungsbau scheint ausgeblieben zu sein. Doch woran liegt das eigentlich?

In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler, welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren zu Wohnungsknappheit und steigenden Mieten geführt haben. Sie setzen sich zunächst mit den Ursachen auseinander, bevor sie verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen – wie den Mietendeckel oder den sozialen Wohnungsbau, kritisch prüfen und diskutieren. Im Zuge dessen entwickeln sie ein tieferes Verständnis für das Spannungsfeld zwischen sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe sowie staatlichem Handeln auf der einen Seite und marktwirtschaftlichem Geschehen auf der anderen Seite.

Unterrichtseinheit Lösungen Um die Lösungen anzusehen bzw. herunterzuladen, registrieren Sie sich bitte kostenfrei auf teacheconomy.de oder loggen Sie sich ein. Klicken Sie dazu oben rechts auf den Menüeintrag „Login“ oder nutzen Sie das Registrierungsformular. Feedback

Zugehöriges Material

Spiel

Wirtschaftsquiz

Mit dem Teach Economy Wirtschaftsquiz können Sie das Wissen Ihrer Klassen testen. Der Spielanreiz ist groß. Denn Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln nicht nur Punkte für sich selbst, sondern treten… Weiterlesen

Kurzinformationen

Themenbereich
Wirtschaftspolitik
Zeitbedarf
2 Unterrichtsstunden
Stufen
Sekundarstufe I
Gymnasium 9/10
Vorwissen

Marktgeschehen, Angebot und Nachfrage

Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler …

  • verstehen die Ursachen für Wohnungsknappheit und steigende Mieten.
  • analysieren politische Maßnahmen zur Problemlösung und bewerten diese.
  • entwickeln eigene Lösungsvorschläge und schreiben ein Statement
Methoden
Statistikanalyse
Format
PDF-Datei
Schlagwörter
Baukostenpreisindex, Mietendeckel, Mietindex, Wohnungsknappheit
Erscheinungsjahr
2025

So könnte es weitergehen