Für die Erstellung von Lehrvideos für die Lehrerbildung im Bereich Wirtschaft sucht die gemeinnützige Joachim Herz Stiftung wissenschaftliche Experten, die knappe und pointierte Einführungen in wichtige Themen der Ökonomik geben können. Die Videos richten sich an (angehende) Lehrkräfte, die Wirtschaft unterrichten. Ein Beispielvideo ist unter folgendem Link einzusehen: www.teacheconomy.de/lehrvideos/verhaltensoekonomik/
Erstellen Sie mit uns ein Lehrvideo für die Lehrerbildung – vom ersten Konzept über das Drehbuch bis hin zum fertigen Film – zu einem dieser Themen der ökonomischen Bildung:
Lehrkräfte, die Wirtschaft unterrichten, haben in ihrem Studium häufig wenig ökonomische Inhalte kennengelernt. Die Internetplattform Teach Economy unterstützt diese Zielgruppe, indem sie fundierte Unterrichtsmaterialien und Hintergrundgrundinformationen zur Verfügung stellt. Eine zentrale Rolle spielen Lehrvideos, in denen unabhängige Experten in kurzen Einheiten von maximal 30 Minuten ökonomische Grundlagen anschaulich aufbereiten.
Mit dieser kostenlosen digitalen Lehrerfortbildungsreihe MOOLs – Massive Open Online Lectures können Lehrkräfte ihr Wissen um die ökonomische Theorie und ihre Modelle auffrischen und so mehr Sicherheit bei der Vermittlung der wirtschaftsbezogenen Inhalte in Ihrem Fachunterricht erlangen. Gleichzeitig profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen der Forschung und können diese bei Bedarf in Ihren Unterricht einfließen lassen.
Für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Lehrvideos fallen voraussichtlich vier Tage an. Unterstützt werden Sie von einer Lehrkraft aus der gymnasialen Oberstufe, die Sie bei der zielgruppengerechten Auswahl und Vertiefung der Inhalte berät. Produziert werden die Videos mit einem professionellen Partner aus der Filmbranche. Zusammen haben wir ein spannendes Format entwickelt, das viele filmische bzw. digitale Möglichkeiten nutzt – wie die Integration von kleinen Animationen oder Texteinblendungen. Bei der Konzipierung der Materialien für die ökonomische Bildung legen wir insbesondere Wert auf Kontroversität und fachliche Qualität.
Die gemeinnützige Joachim Herz Stiftung wurde 2008 errichtet und gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Wir arbeiten überwiegend operativ und sind vorrangig in den Themenfeldern Naturwissenschaften, Wirtschaft sowie Persönlichkeitsbildung tätig. Seit 2017 unterstützen wir zudem Forschungsprojekte in den Themenfeldern Medizin und Recht. Im Programmbereich Wirtschaft fördern wir neben der ökonomischen Bildung von Jugendlichen auch die Wirtschaftswissenschaften durch Forschungsförderungen oder die Vergabe von Preisen. Mehr zu unseren Projekten im Programmbereich Wirtschaft finden Sie hier.
Für die Bewerbung senden Sie bitte eine Mail an kodry@joachim-herz-stiftung.de unter Angabe Ihrer Motivation sowie eines Links zu einem aussagekräftigen Videodokument (z. B. Aufzeichnung Ihrer Lehrveranstaltung oder eines öffentlichen Auftritts).
Bewerbungsschluss ist der 31.01.2019.
Fragen zur Bewerbung bzw. zum Projekt richten Sie gerne auch telefonisch an die zuständige Projektmanagerin Karin Odry unter Tel. +49 40 533295-45.