Die Europäische Zentralbank

und der Leitzins

Die Europäische Zentralbank sichert die Geldwertstabilität im Euroraum. Ziel ist eine Inflation knapp unterhalb von 2 %.

Ihr wichtigstes Werkzeug ist dabei der Leitzins, vorrangig der sogenannte Hauptrefinanzierungssatz (HRG). Das ist der Satz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der EZB Geld leihen können, um es in Form von Krediten an Unternehmen und Verbraucher weiterzugeben.

WEITER
Um den Leitzins festlegen zu können, schaut sich der EZB-Rat unter anderem folgende Wirtschaftsindikatoren an:
  • Inflationsrate
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslastung der vorhandenen Produktionskapazitäten
WEITER

Sie sind stimmberechtigtes Mitglied im EZB-Rat. Sie analysieren gemeinsam mit Ihrem Team die vorliegenden Wirtschaftsdaten. Sprechen Sie dann dem EZB-Rat eine begründete Empfehlung aus:

Soll der Leitzins angehoben oder gesenkt werden?

Beachten Sie bei Ihrer Entscheidung die Zielsetzung der Europäischen Zentralbank (Geldwertstabilität).