Die anhaltende Sommerhitze hat den Wasserstand des Rheins erneut drastisch sinken lassen – mit spürbaren Folgen für die Binnenschifffahrt. Mehrere Frachtschiffe sitzen derzeit fest oder können nur noch mit halber Beladung fahren. In der Folge staut sich der Verkehr auf dem Fluss, besonders im Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen. Nach Angaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung liegt der Pegelstand in Kaub aktuell bei unter 50 Zentimetern – ein kritischer Wert, der eine wirtschaftliche Durchfahrt für viele Frachtschiffe unmöglich macht. Vor allem Schiffe mit großer Tonnage müssen warten oder Umwege in Kauf nehmen. Die Folge: ein Rückstau von dutzenden Schiffen, die auf bessere Bedingungen hoffen.
Versorgungsengpässe befürchtet
Die wirtschaftlichen Folgen lassen nicht lange auf sich warten. Unternehmen schlagen Alarm. „Die Lieferketten geraten erneut unter Druck“, sagt Thomas Krüger vom Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt. Besonders betroffen seien die Chemie-, Stahl- und Bauindustrie, die auf regelmäßige Rohstofftransporte über den Rhein angewiesen sind.
Temperaturen über 35 Grad setzen dem Fluss zu
Wetterdienste sehen keine schnelle Entspannung. Die Temperaturen steigen seit Tagen auf über 35 Grad, Regen bleibt aus. Die Verdunstung ist hoch, Zuflüsse trocknen aus – der Rhein schrumpft. Schon 2018 und 2022 hatte es ähnliche Szenarien gegeben, die damals zu Versorgungsengpässen und wirtschaftlichen Schäden in Milliardenhöhe führten.
Kritik an fehlenden Gegenmaßnahmen
Expertinnen und Experten fordern seit Jahren Investitionen in klimaresiliente Infrastruktur. „Wir brauchen ein modernes Wasserstandsmanagement und alternative Transportwege“, betont Umweltexpertin Dr. Nina Schubert. „Sonst stehen wir jeden Sommer wieder vor dem gleichen Problem.“
Ausblick: Warten auf Regen
Für die kommenden Tage ist laut Deutschem Wetterdienst keine nennenswerte Entlastung in Sicht. Die betroffenen Reedereien hoffen nun auf eine baldige Wetterwende. Bis dahin bleibt der Rhein ein heißes Nadelöhr für den europäischen Warenverkehr.